erfolgreich bewerben trotz hoher anforderungen

 
 
in den meisten fällen sind die in stelleninseraten genannten anforderungen nicht unverrückbar. arbeitgeber stellen oft auch bewerber ein, die nicht alle kriterien vollständig erfüllen. so ist beispielsweise eine verlangte "verhandlungssichere" sprachkenntnis nicht immer eine zwingende voraussetzung – häufig reicht es aus, die fachsprache im arbeitsumfeld nach und nach zu erlernen. auch die geforderte berufserfahrung ist oft verhandelbar, sofern der kandidat auf anderen wegen seine eignung nachweisen kann.
 
ein entscheidender faktor für den erfolg einer bewerbung ist die fähigkeit, sich schnell in die unternehmenskultur einzufügen und vergleichbare kompetenzen nachzuweisen. unternehmen formulieren hohe anforderungen oft bewusst, um eine flut ungeeigneter bewerbungen zu vermeiden. dennoch sollten sich interessierte nicht vorschnell abschrecken lassen, sondern ihre qualifikationen mit der stellenanzeige abgleichen und gezielt betonen, was sie mitbringen.
 
ein überzeugendes bewerbungsschreiben hebt gezielt die relevantesten punkte aus der stellenbeschreibung hervor, anstatt nur allgemeine eigenschaften wie teamfähigkeit oder kommunikationsstärke zu behaupten. konkrete beispiele sind entscheidend: wer etwa ein erfolgreich abgeschlossenes projekt anführt, macht seine fähigkeiten greifbar. auch der lebenslauf sollte individuell an die jeweilige position angepasst.
 
letztlich gilt: wer sich von überzogenen anforderungsprofilen nicht verunsichern lässt und seine stärken gezielt hervorhebt, erhöht seine chancen auf eine erfolgreiche bewerbung erheblich.
 

alle news anzeigen