erfolgreiches onboarding: warum gute einarbeitung entscheidend ist

ein gelungener einstieg neuer mitarbeitender ist mehr als nur ein freundlicher empfang. onboarding beginnt nicht erst am ersten arbeitstag – und endet nicht mit der übergabe des arbeitsplatzes. ein strukturierter einarbeitungsprozess ist unverzichtbar.

rahmenbedingungen klären
neue mitarbeitende benötigen orientierung – und zwar von beginn an. dazu gehören klare informationen über arbeitsabläufe, zuständigkeiten, teams und interne strukturen.

arbeitsplatz und aufgaben
damit sich neue mitarbeitende schnell zurechtfinden, sollten technische zugänge, relevante dokumente und arbeitsmittel bereitstehen. schulungsunterlagen, checklisten und einfache bedienungshilfen helfen dabei, prozesse effizient zu verstehen.

soziale integration im team
ein zentraler erfolgsfaktor ist die menschliche begleitung. neue kolleginnen und kollegen sollten nicht nur fachlich, sondern auch sozial eingebunden werden. eine bewährte methode ist das patensystem: erfahrene teammitglieder stehen als erste ansprechpersonen zur verfügung, geben einblicke in die unternehmenskultur und fördern das ankommen im team.

fehlendes onboarding kostet
fehlt eine strukturierte einarbeitung, führt das schnell zu orientierungslosigkeit, fehlern und demotivation. der wissenstransfer bleibt aus, potenziale werden nicht genutzt. in der folge sinkt die bindung ans unternehmen – die wechselbereitschaft steigt.

fazit:
ein professionelles onboarding zahlt sich aus. es steigert motivation, verringert fehlerquoten und stärkt die identifikation mit dem unternehmen. 

https://www.ostjob.ch/ratgeber/artikel/598/erfolgreiches-onboarding

alle news anzeigen